„Kinder spielen nicht mit Essen, sie machen Essperimente.“ (HOBEA Germany)
Alle Eltern kennen es nur zu gut: Nach jeder Mahlzeit sieht der Tisch aus wie nach einer Essensschlacht -OK, vielleicht nicht immer ganz so extrem. Vor allem wenn die Kinder älter werden. Dennoch habe ich es satt jeden Tag den Tisch fünfmal mindestens abzuwischen und zu reinigen. Deshalb muss man sich – der Faulheit halber – Möglichkeiten suchen, wie man sich das Leben leichter macht. Bei Tischdecken bleiben die Kinder dann doch immer wieder hängen und deshalb hab ich für uns entschieden, dass ein vernünftiges Tischset her muss. Natürlich nachhaltig und deshalb selbst genäht 🙂
FOLGENDE UTENSILIEN BRAUCHT IHR:
- Nähgarn
- Stoff (für das Grundteil einen etwas festeren Stoff wählen) + Stoffreste
- Nähmaschine
- Schere
- Stecknadeln
- Bänder/ Verzierungen
- Handmaß / Maßband
- Schneiderkreide

Das ist mein Größenvorschlag für das Schnittteil:

Es gibt natürlich auch wahnsinnig viele Motive, die man für das Tischset nutzen kann. Hierfür hab ich auch ein paar Vorschläge für euch:

SCHWIERIGKEITSGRAD:
Nähanfänger -bei diesem Projekt lernt ihr, wie man eine Briefecke verarbeitet.
1. ZUSCHNEIDEN

2. BÜGELN / FESTSTECKEN

Wenn ihr beispielsweise dünnere Stoffe, oder auch Jersey für eure Verzierungen gewählt habt, ist es auf alle Fälle sinnvoll, sie vor dem Aufnähen mit Vlieseline zu verstärken. Dadurch wird das Aufnähen auch einfacher. Danach platziert ihr eure Motive am besten erstmal und steckt sie mit Stecknadeln fest.
3. NÄHEN

4. VERSÄUBERN

5. BÜGELN & ANZEICHNEN




6. NÄHEN
Alle vier Ecken abnähen, die in Schritt 5. angezeichnet wurden.
7. SCHNEIDEN & BÜGELN



8. NÄHEN

Und schon ist euer Unikat fertig. Wenn ihr bei der Verarbeitung der Briefecke im flow seid, am besten direkt noch ein oder zwei weitere Tischsets fertigen, dass sich die Verarbeitungstechnik festigt. Ihr könnt sie natürlich auch bei Tischdecken, oder Tischläufern anwenden.
Zeigt mir und der Community euer Tischset und nutzt bei Instagram #juulee, um euch gegenseitig zu inspirieren und motivieren. Bin schon gespannt auf eure Ergebnisse 🙂