Du bist auf der Suche nach einer stylischen Einkaufstasche oder einfach nach einer Tasche, wo all deine Dinge reinpassen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Shopper wirst du wirklich ALLES unterbringen, aber beschwer dich danach nicht, dass du nichts mehr findest 🙂
Du hast dich schon lange an den Kissen auf deiner Couch sattgesehen? Dann ab an die Maschine und mach diese tollen Kissenbezüge mit. Sie sehen super aus und sind noch dazu ganz schnell gemacht.
Alle Jahre wieder…. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Oster Special für euch! Diesmal hab ich mir ein kleines Hasentäschchen für euch ausgedacht, dass auch super für die Kinder versteckt werden kann.
Wenn man seit längerem schon auf der Suche nach dem perfekten Babynestchen für das Kinderbett ist und es nicht findet, hilft nur eines: Selber machen! Auch wenn die Kleine schon recht groß ist, hoffe ich, dass wir es noch lange in Verwendung haben, wo das Nestchen doch sooo schön geworden ist 🙂
SCHWIERIGKEITSGRAD:
Anfänger
FOLGENDE UTENSILIEN BRAUCHT IHR:
Nähmaschine
Nähgarn
Stoff & Stoffreste
Füllwatte
Band
1. ZUSCHNITT
So ist die Größe meiner Häuser. Insgesamt hab ich das kleine Haus 6x und das große Haus 4x zugeschnitten. Die Fenster und Türen könnt ihr variabel entscheiden, wieviele ihr „einbauen“ möchtet. Die Dächer hab ich natürlich passend zu den Häusern von der Anzahl zugeschnitten. Sehr sinnvoll ist es die Tür, bzw. auch die Fenster immer mit Vlieseline zu verstärken, da es dann leichter ist sie aufzunähen. Vor dem Zuschnitt nicht vergessen den Stoff abzubügeln.
2. NÄHEN
Als erstes ist es sinnvoll, alle Türen und Fenster mit einem Zickzackstich auf den Häusern anzubringen.
Danach die Dächer an die Häuser nähen.
Anschließend alle Häuser seitlich miteinander verbinden. Wenn du unterschiedliche Stoffe verwendest, leg es dir am besten vorher zurecht, wie es für dich am schönsten zusammenpasst.
3. BÜGELN
Alle Nähte, wo das Dach angenäht wurde aufbügeln und das Haus im Gesamten abbügeln. Anschließend auch die seitliche Naht aufbügeln.
4. NÄHEN
An den äußeren Häusern jeweils mittig ein Band befestigen, dass dann zum Anbinden an das Bettchen dient. Häuserkette rechts auf rechts feststecken und dann aneinander nähen. Wichtig ist, dass du dabei eine kleine Wendeöffnung lässt, dass du die Kissen füllen kannst.
Jetzt kannst du die Nahtzugabe an den Ecken jeweils ein bisschen zurückschneiden, die Nähte aufbügeln und das Teil auf rechts wenden.
Zuletzt kannst du das Nestchen mit der Füllwatte bestücken und die Wendeöffnung schließen.
Mein fertiges Nestchen kommt sehr gut an bei der kleinen Maus und sie kuschelt sich richtig gerne in die Ecke des Bettchens jetzt 🙂
Zeigt mir und der Community euer Nestchen und nutzt bei Instagram #juulee, um euch gegenseitig zu inspirieren und motivieren. Bin schon gespannt auf eure Ergebnisse…
Du bist auf der Suche nach einer etwas individuelleren Geschenkverpackung? Dann bist du hier genau richtig. Mit diesen Geschenkanhängern verzauberst du alle Beschenkten und es macht riesigen Spaß sie herzustellen.
Ständig bin ich auf der Suche nach meinen Handnähnadeln, weil sie entweder auf meinem Nadelkissen am Arm stecken, oder einfach lose in meinem Nähkoffer rumfliegen. Aber die passende findet man dann doch wirklich nie. Dem möchte ich jetzt ein Ende setzen und mit meinem neuen Nadelmäppchen es schaffen, die Handnähnadeln schön sortiert darin aufzubewahren.
Die Nähmaschine darf bei diesem Projekt gerne ausgeschaltet bleiben, denn ihr braucht wirklich nur Stoffreste, Schere und Wolle. Dann nicht lang um den heißen Brei reden, sondern lieber direkt loslegen:
Für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer! Bei diesem tollen Nähprojekt schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du brauchst deine Stoffreste auf und du verwendest die Abschminkpads nach dem waschen wieder. Win- win also sozusagen 🙂
Wie sieht bei euch der U- Pass eurer Kinder aus? Um es zu vermeiden, dass er irgendwann völlig zerfleddert ist, hab ich für den meiner Kinder eine sehr praktische U- Pass Hülle genäht mit einem Fach für den Impfpass.
Vor zwei Wochen hab ich euch den Kabelorganizer vorgestellt und heute folgt die kleine Schwester davon. Einzelne Kabel kann man super mit dem Kabelhalter transportieren bzw. auch mal als Kabebinder nutzen, wenn das Kabel in der Steckdose viel zu lang ist. Er ist vielseitig einsetzbar, schnell gefertigt und eine echte Bereicherung!